Die Beratung + Leben GmbH hat im vergangenen Sommer zwei Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Rummelsburg und Fennpfuhl übernommen.mehr

IMMANUEL BERATUNG – Psychosoziale Dienste Berlin + Brandenburg
Psychologische und soziale Beratungsstellen und Projekte in Berlin und Brandenburg.
Bitte beachten: Maßnahmen zum Infektionsschutz - Coronavirus
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Beratungsstelle,
die Gefahr der Ansteckung mit dem Coronavirus ist nicht vorüber, weiterhin sind soziale Kontakte nur eingeschränkt möglich.
Persönliche Gespräche in unseren Beratungsstellen finden nur nach vorheriger Vereinbarung statt. Bitte kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail.
Beim Aufenthalt in unseren Beratungsstellen sind zu Ihrer und unserer Sicherheit folgende Regeln unbedingt zu beachten:
- Tragen Sie bitte einen geeigneten, zum Beratungstermin mitgebrachten, Mund-Nasen-Schutz.
- Wir lüften unsere Beratungsräume vor, während und nach den Beratungsgesprächen.
- Kommen Sie allein und wahren Sie einen Abstand von mindestens 1,50 Metern zu anderen Personen in der Beratungsstelle.
- Unterlassen Sie das Händeschütteln.
- Reinigen Sie vor und nach dem Besuch unserer Beratungsstelle gründlich Ihre Hände.
- Wir desinfizieren alle Flächen, wie Tische und Türklinken regelmäßig. Tun Sie dies bitte auch, wenn Sie die Besuchertoilette benutzen.
- Bitte in Taschentuch oder Armbeuge husten oder niesen.
- Wenn Sie sich krank fühlen, vereinbaren Sie bitte einen neuen Termin!
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
- Die Kontaktdaten der Beratungsstellen finden Sie hier auf unserer Seite:
https://beratung.immanuel.de/wo-wir-sind/ - Kontakt zur Geschäftsstelle von Beratung + Leben:
https://beratung.immanuel.de/kontakt-zum-traeger-beratung-leben-gmbh/
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Team der Immanuel Beratung
Beruhigungs- und Entspannungsübungen zur Krisenbewältigung für Familien
Einigen von uns beginnt die ungewisse Situation, die wir alle derzeit erleben, zunehmend unangenehm zu werden. Vorwiegend im häuslichen Umfeld und weitgehend auf sich selbst zurückgeworfen, sieht sich manch einer auch plötzlich mit Ängsten konfrontiert. Wir möchten Ihnen hier ein paar ganz einfache Übungen an die Hand geben, mit denen Sie sich selbst wieder beruhigen können. Da wir alle unterschiedlichen Zugang zu unserer Beruhigung haben, bieten wir Ihnen auch hier unterschiedliche Zugangswege an: Körperübungen, Atemübungen und eine Klopfübung. Zu den Übungen
Was uns vereint
Fachkompetenz und Erfahrung. Wir fühlen mit und sind trotzdem Profis bei allem, was wir tun. Und wir unterstützen konkret – vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen Menschenbildes.
Wen wir beraten
Familien, Paare, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeder Nationalität, Religion und sexuellen Orientierung – bei Sorgen, Fragen oder Unsicherheiten, in Umbruchsituationen und Krisen.
Sozialberatung
Energieschuldenberatung
Nachrichten
Diakonie und Frank Zander spendieren Gästen der Tagesstätte Prenzlauer Berg ein Weihnachtsessen
Aus dem Foodtruck der Johannesstift Diakonie erhielten mehr als 80 Menschen eine festliche Mahlzeit. Auch wenn Frank Zander nicht selbst kam, war die Aktion ein Erfolg, über den der RBB berichtete.mehr
Hör-Tipp: Gesundheit am Arbeitsplatz – das Betriebliche Gesundheitsmanagement
Warum die Corona-Pandemie viele Menschen privat und beruflich vor große psychosoziale Herausforderungen stellt und was betriebliches Gesundheitsmanagement ist, erklärt Andreas Mende bei „Natürlich gesund“.mehr
Tag für Tag durch die Vorweihnachtszeit mit dem Immanuel Albertinen Adventskalender
Auch in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr begleiten wir Sie mit persönlichen Geschichten und Gedanken sowie kreativen und leckeren Tipps durch den Advent.mehr
Aktuelles
Anrufen statt Kommen: Informationen zum Coronavirus
Wie können Sie sich vor dem Coronavirus schützen? Wie sollten Sie vorgehen, wenn Sie eine Infektion mit Coronaviren vermuten?
Alle Informationen und wichtigen Hinweise auf einen Blick
Mediathek

Vermittlung, Beratung und Unterstützung bei Adoptionen – zur Arbeit des Adoptionsdienstes Berlin
Karola Yohannes und Monika Castronari vom Adoptionsdienst Berlin, einem Gemeinschaftsprojekt von Caritas und Immanuel Beratung der Immanuel Diakonie, über die vielfältigen Aufgaben des Adoptionsdienstes wie die Voraussetzungen für eine Adoption, mögliche Frage- und Problemstellungen der abgebenden und der adoptierenden Eltern, und der adoptierten Kinder und Erwachsenen.


ZelterPate
Unterstützen Sie die durch massive Mittelkürzung bedrohte Wohnungslosenarbeit im Prenzlauer Berg und werden Sie ZelterPate!
Zur Website von ZelterPate

blu:boks BERLIN
Die blu:boks BERLIN mit Hauptsitz in Berlin-Lichtenberg sucht, findet und fördert die kreativen
Begabungen junger Menschen.
Zur Website von blu:boks BERLIN