Immanuel Beratung Spandau – Wohnhilfen
Projekt „Spandau wohnt“ – Energie- und Mietschuldnerberatung
Bitte beachten: Maßnahmen zum Infektionsschutz - Coronavirus
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Beratungsstelle,
zum weiteren Schutz und um eine weiterhin mögliche Ansteckungsgefahr bei einer persönlichen Vorsprache durch das Coronavirus zu minimieren und dessen Ausbreitung zu verhindern, gilt für eine Präsenzberatung in unseren Räumen weiter die Maskenpflicht (FFP2-Maske) während der Beratung.
In allen Beratungsbereichen bieten wir persönliche Beratung an.
Wie der Zugang zu dieser Beratung genau geregelt ist, sehen Sie auf der jeweiligen Seite des Arbeitsbereiches.
Sollten Sie an Fieber oder an ungeklärte Atemwegssymptomen leiden, ist eine persönliche Beratung leider ausgeschlossen.
Nach wie vor gilt: Wir bieten in allen Bereichen Beratung per Videotelefonie an. Bitte teilen Sie uns ihr Interesse daran mit. Wir senden Ihnen dann einen entsprechenden Link mit weiteren Informationen zu.
Wir beraten bei
- Miet- und Energieschulden
- einer fristlosen Kündigung des Mietvertrages
- drohendem Wohnraumverlust bei einer Räumungsklage
- drohender oder erfolgter Sperrung der Energieversorgung
Wir unterstützen bei
- Anträgen auf ALG-II-Leistungen bzw. Sozialhilfe insbesondere bei Anträgen auf Miet- und Energieschuldenübernahmen
- der Entwicklung eines Haushaltsplanes
- der Prüfung von weiteren Leistungsansprüchen
- Kontaktaufnahmen bei Vermietern, Behörden und sonstigen Stellen
Kontakt
Immanuel Beratung Spandau
Wohnhilfen – Projekt „Spandau wohnt“
Burbacher Weg 4
13583 Berlin
T: 030 447262-124
wohnhilfen.spandau@immanuel.de
Unsere Beraterinnen
- Marion Kunert
- Adelheid Mechsner
Terminvergabe
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung. Bitte rufen Sie außerhalb der Sprechzeiten an.