Familienlotsin im Märkischen Viertel

Gemeinsam finden wir den richtigen Weg!

Kostenlos – vertraulich – unkompliziert

Was machen Familienlotsinnen?

  • Unterstützung von Familien bei Problemen im Alltag, z.B. Kitasuche, diverse Anträge oder Hilfe bei bürokratischen Vorgängen
  • Unterstützung von Kindern und jungen Menschen bei Konflikten in/mit der Schule oder den Eltern, der Frage, wie es nach der Schule finanziell weitergeht und zu möglichen Auslandserfahrungen
  • Beratung und Informationen zu geeigneten Angeboten im Kiez
  • Vermittlung zu den richtigen Ansprechpersonen (wenn niemand zuständig zu sein scheint)
  • Begleitung zu herausfordernden Terminen (Ärztinnen, SPZ, Behörden oder Ämter) als Unterstützung bei Verständnisproblemen oder Sprachbarrieren

Ich berate Sie gern zu allem, was in ihrem Alltag und Familienleben schwierig oder herausfordernd erscheint. Die Themen sind so vielfältig, wie die Menschen, die hier im Märkischen Viertel leben. Haben Sie keine Scheu mich zu Kontaktieren. Wir können gern gemeinsam schauen, was Sie in Ihrer Situation brauchen, welche Angebote hilfreich sind oder wo Sie konkrete Unterstützung bekommen.

Aktuell verteile ich auch noch kostenlose Willkommenstaschen für Neugeborene. Für alle, die gerade schwanger sind oder ein Baby von max. 3 Monaten haben, ist die Tasche geeignet. Sie ist gefüllt mit Hygieneprodukten, Säuglingskleidung, Informationsbroschüren und vielem mehr für Familien und Ihren Nachwuchs. Wenn Sie Interesse daran haben, kontaktieren Sie mich gern!

Außerdem können Sie sich unser Babboe Familienfahrrad und den Bollerwagen gefüllt mit tollen Spielen kostenlos ausleihen. Das Lastenrad bietet Platz für bis zu vier Kinder und kann für spannende Ausflüge in der Umgebung genutzt werden. Kontaktieren Sie mich bei Interesse gern!

Unsere Familienlotsin

Sophie Hübner
Wilhelmsruher Damm 159
13439 Berlin
T: 017611319817
T: 030447262242
familienlotsen-maerkisches-viertel@immanuel.de

Ich berate jeden Montag von 13.00 bis 18.00 Uhr und jeden Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf Deutsch oder Englisch. Bitte kontaktieren Sie mich vorher um einen Termin zu vereinbaren. Alle Beratungstermine sind unverbindlich, vertraulich und kostenlos. Bei vorheriger Anfrage ist es auch mögliche eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher dazu zu holen.

Wo können Sie mich antreffen?

Außerhalb meiner eigenen Beratungszeiten können Sie mich auch an unterschiedlichen anderen Orten im Märkischen Viertel treffen:

Beim Stehcafé können Sie mich einmal im Monat auf dem Stadtplatz gegenüber des Märkischen Zentrums, mit einem Netzwerkpartner aus dem Kiez sehen. Gern laden wir Sie auf ein heißes oder kaltes Getränk und ein Gespräch ein.
Die nächsten Termine sind am 13.09. und 11.10.2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr.

Ich biete einmal im Monat am Mittwoch von 11.00 bis 13.00 Uhr Beratung in der Kinderarztpraxis von Frau Dr. med Ellen Dellbrügger, für Ihre Patientinnen an.
Die nächsten Termine sind am 27.09., 25.10. und 29.11.2023 von 11.00. bis 13.00 Uhr.

Am 16.September 2023 feiert das Märkische Viertel ein großes Fest. Wir laden Familien aus ganz Reinickendorf zum Begegnungsfest ein. Den ganzen Tag über gibt es wird viele bunte Angebote für Klein und Groß mit vielen Akteurinnen aus dem MV.

Am Samstag dem 7. Oktober 2023 lade ich Sie gemeinsam mit der EFB und unserem Kooperationspartner BENN in unsere Einrichtung und dem Begegnungsgarten zur 13. Berliner Familiennacht ein. Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr erwartet Sie ein zauberhafter Lagerfeuerabend mit Stockbrot, Marshmallows und Musik. Sie können märchenhaften Geschichten lauschen, kreativ werden und sich über unsere Arbeit und unser Beratungsangebot informieren. Wir freuen uns auf Sie!

Am 1. Dezember 2023 lade ich Sie zum Winterbasteln in das FACE Familienzentrum, direkt nebenan ein. Zusammen mit meiner Kollergin Sandra Krüger bereiten wir vielfältige Kreativangebote für unterschiedliche Altersgruppen vor. Mit Sicherheit eine gute Gelegenheit das ein oder andere Weihnachtsgeschenkt zu gestalten!

Als Familienlotsin bin ich auch Ansprechpartnerin für Angebotsträger im Sozialraum des Märkischen Viertels. Die Kooperation mit sozialen Einrichtungen, Kitas und Schulen ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Wenn Sie Bedarfe feststellen, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit oder aufgrund fehlender finanzieller Ressourcen nicht gedeckt werden oder Sie selber Fragen zu Angeboten im Sozialraum haben, dann kommen Sie gern auf mich zu. Es besteht die Möglichkeit, kleinere Mikroprojekte in Kooperation mit mir als Familienlotsin umzusetzen. Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie Bedarfe sehen, die kurzfristig in Form eines Mikroprojektes gedeckt werden könnten, oder übersenden Sie mir Ihre Idee in Form eines Projektantrages.

Gefördert und möglich gemacht wird dieses Angebot von:
 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Helfen Sie
Wohnungslosen

Beratung für Familien und
Paare in einer Krise

Unterstützen Sie unsere Hilfsangebote per Paypal

  • Überweisen Sie in der Paypal-App Ihre Spende an spenden@foerderverein-beratung-leben.de.

    Jetzt spenden

Termine

  • 02 Oktober 2023
    Selbsthilfegruppe für erwachsene Adoptierte
    mehr
  • 05 Oktober 2023
    Meditatives Tanzen in der Taborgemeinde
    mehr
  • 09 Oktober 2023
    „Interkulturelle Frauengruppe“
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links