Pressebilder
Die Pressebilder stehen ausschließlich für redaktionelle Veröffentlichungen unter Angabe der Quelle und des Copyrights und im Kontext der dazugehörigen Pressemitteilungen bzw. einer Berichterstattung ausschließlich über die dargestellte Person, Abteilung, Einrichtung und das benannte Thema zur Verfügung. Wenn Sie andere Formate benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Ergebnis 1 bis 10 von 26 Downloads
-
Pressefoto: 2020-12-02 "Zwischenräume" Geschichten über Flucht und Ankommen
"Zwischenräume" heißt der Titel eines eben erschienenen Buches, das die Fluchtgeschichten von neun aus Afghanistan, Syrien, Irak und Kamerun geflüchteten Frauen erzählt und die Erfahrungen und vielfältigen Schwierigkeiten beim Ankommen in Berlin schildert. Die zu Wort kommenden Frauen sind regelmäßige Gäste des Frauencafés, das seit 2016 vom Immanuel Beratungszentrum Marzahn organisiert wird.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 3.3 MB -
Pressefoto: 2020-03-19 Wohnungslosentagesstätten trotz Corona offen halten
Simona Barack, Leiterin des Sozialprojekts Prenzlauer Berg, teilt das Essen an die Gäste nur noch draußen aus.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 5.3 MB
© Immanuel Albertinen Diakonie -
Pressefoto: 2019-08-09 Einladung zum 4. Zelterstraßenfest am 24. August 2019
Das Sozialprojekt Prenzlauer Berg lädt herzlich zum 4. Zelterstraßenfest am 24. August 2019 von 15 bis 21 Uhr ein.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 2.8 MB
© Michael Feser -
Pressefoto: 2019-04-11 Bundesminister Giffey und Heil besuchen Immanuel Beratungszentrum Marzahn
Am 11. April stellten Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil das Starke-Familien-Gesetz in der Immanuel Beratungsstelle Marzahn vor und diskutierten mit Familien, Alleinerziehenden und Beraterinnen und Beratern über die Situation von Familien mit geringen Einkommen.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 5.5 MB
© Immanuel Albertinen Diakonie, Foto: Elisabeth Wittnebel -
Pressefoto: 2018-08-16 Scheckübergabe zugunsten der Wohnungslosentagesstätte in Prenzlauer Berg
Peter Buchner, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH, (rechts) übergibt einen Scheck über 13.400 Euro an Andreas Mende vom Förderverein Beratung + Leben e.V. und an Simona Barack, Leiterin der Wohnungslosentagesstätte im Sozialprojekt Prenzlauer Berg. Die Gäste der Tagesstätte Daniel Marquardt (3.v.l.) und Adam Dolaishi (2.v.r.) freuen sich über die Spendenaktion.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 1.8 MB
© punkt 3, Foto: André Groth -
Pressefoto: 2018-08-16 Scheckübergabe zugunsten der Wohnungslosentagesstätte in Prenzlauer Berg
Gäste udn Mitarbeitende der Wohnungslosentagesstätte in Prenzlauer Berg freuen sich über die Spende, die S-Bahn-Chef Peter Büchner am 16. August 2018 persönlich übergab. Mit dem Geld sollen dringend notwendige Reparaturen und verlängerte Öffnungszeiten finanziert werden. Außerdem sponsort die S-Bahn Werbung in ihren Zügen für die Spendenaktion ZelterPate. ZelterPate sucht Dauerspender, die die Arbeit der Tagesstätte langfristig unterstützen.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 8.2 MB
© Immanuel Diakonie GmbH, Foto: Jenny Jörgensen -
Pressefoto: 2018-08-13 „S-Bahn Berlin hilft beim Helfen“ überreicht 20.000 Euro an Spendenprojekt ZelterPate für Wohnungslose
Das Spendenprojekt ZelterPate für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen hat die Kampagne „S-Bahn Berlin hilft beim Helfen“ in 2018 gewonnen. Am 16. August überreicht Peter Buchner, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH 20.000 Euro zugunsten der Wohnungslosentagesstätte Prenzlauerberg. Das Projekt ZelterPate sucht mit dem Slogan „Die Straße ist kein Zuhause“ Paten, die die Arbeit der Tagesstätte als Dauerspender fördern. Einer davon ist der Schauspieler Axel Prahl.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 3.6 MB
© Immanuel Diakonie GmbH, Foto: Edgar Zippel -
Pressefoto: 2017-06-26 Jubiläumssymposium 25 Jahre Beratung + Leben
Ob Ehe- und Familienberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialberatung, Wohnhilfen, Migrationsberatung, Suchtberatung oder Krisenberatung: Seit 25 Jahren steht das Team aus Sozialarbeitern, Sozialpädagogen und Psychologen Ratsuchenden in 20 Immanuel-Beratungsstellen in Berlin und Brandenburg zur Seite.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 6.9 MB
© Immanuel Diakonie GmbH -
Pressefoto: 2017-06-01 Umzug von Wedding ins Klosterviertel
Die Immanuel Beratung Wedding zieht am 1. Juni 2017 vom Leopoldplatz ins Klosterviertel zwischen Alexanderplatz und Stralauer Straße. In diesem Zuge benennt sich die Beratungsstelle auch um in Immanuel Beratung Klosterviertel.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 5.0 MB
© Immanuel Diakonie GmbH -
Pressefoto: 2016-02-17 Zwischen Erschöpfung und Pflichtgefühl
Was kann ich leisten, ohne an meine Grenzen zu stoßen? Im Beratungsgespräch gehen ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit dieser Frage nach.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 371.0 KB
© Immanuel Diakonie GmbH