Immanuel Beratung Spandau – Allgemeine unabhängige Sozialberatung
Allgemeine unabhängige Sozialberatung
Bitte beachten: Maßnahmen zum Infektionsschutz - Coronavirus
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Beratungsstelle,
zum weiteren Schutz und um eine weiterhin mögliche Ansteckungsgefahr bei einer persönlichen Vorsprache durch das Coronavirus zu minimieren und dessen Ausbreitung zu verhindern, gilt für eine Präsenzberatung in unseren Räumen bis zum 31.5.2022 die 3 G-Regel: geimpft, genesen, getestet.
Außerdem gilt weiter die Maskenpflicht (FFP 2 Maske) während der Beratung.
Ab dem 1.6.2022 gilt nur noch die Maskenpflicht während der Beratung
In allen Beratungsbereichen bieten wir persönliche Beratung nach Terminvereinbarung und Klärung der Dringlichkeit an, unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen (s.o.). Sollten Sie an Fieber leiden oder ungeklärte Atemwegssymptome, ist eine persönliche Beratung leider ausgeschlossen.
Bitte rufen Sie uns an, um miteinander zu klären, wie und wo Sie beraten werden können.
Nach wie vor gilt: Wir bieten in allen Bereichen Beratung per Videotelefonie an. Bitte teilen Sie uns ihr Interesse daran mit. Wir senden Ihnen dann einen entsprechenden Link mit weiteren Informationen zu.
Wir beraten
bezüglich Ihrer Ansprüche auf:
- Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe (Hartz IV)
- Leistungen für Ausländer/innen, z.B. für EU-Bürger
- Grundsicherung im Alter
- Arbeitslosengeld I
- Ausbildungsförderung wie BAföG und Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
- Ausbildungsgeld
- Wohngeld
- Kindergeld und Kinderzuschlag
- Elterngeld
- Unterhaltsvorschuss
- Krankengeld
Wir beraten
bei Fragen im Zusammenhang mit:
- Sozialleistungsansprüchen von EU-Ausländern und Migranten mit verfestigtem Aufenthaltstitel
- Existenzsicherung in wirtschaftlichen Notlagen bei Arbeitslosigkeit, in Ausbildung oder Studium oder bei Miet- und Stromschulden
- der Prüfung Ihrer (ALG II) Bescheide
- dem Verfahrensrecht (z. B. Überprüfungsantrag, Widerspruch)
- Trennung und Scheidung (z. B. Unterhalt und Rechten der Kinder)
- familienunterstützenden Angeboten
- Krankheit und Behinderung
- Krisen aller Art
- Verselbständigung
- Wohnungssuche
Gemeinsam mit Ihnen suchen wir im Gespräch nach Lösungen und entwickeln wir neue Perspektiven.
Wir berechnen Ihre Leistungsansprüche mit der Spezialsoftware SoLei-B©.
Sie erhalten über die Berechnung einen Ausdruck.
Kontakt
Immanuel Beratung Spandau
Allgemeine unabhängige Sozialberatung
Burbacher Weg 4
13583 Berlin
T: 030 331 30 21
M: 0162 213 09 41
F: 030 331 30 22
beratung.spandau@immanuel.de
Bitte rufen Sie außerhalb der offenen Sprechstunden an!
Unsere Beraterinnen und Berater
- Rahat Kägel
- Adelheid Mechsner
- Nils Wohltmann
- Jürgen Kroggel
Sondersprechstunde
Zusammen mit einem Mitarbeitenden aus dem Leistungsteam des Jobcenters Spandau beraten wie Sie gemeinsam in den ungeraden Monaten jeweils am 2. Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Sprechzeiten
erst ab 1.7.2022 wieder:
Offene Sprechzeiten
Dienstag | 09.00 - 11.00 Uhr |
---|---|
Donnerstag | 15.00 - 17.00 Uhr |
Terminvergabe nur am Anfang der offenen Sprechstunde.
Bitte rufen Sie Mo-Fr an, aber nicht während dieser Zeiten, gerne auch für weitere Anliegen oder Terminwünsche!
Unsere festen Außensprechstunden
Montag | 10.00 - 12.00 Uhr |
---|
Stadtteilzentrum Siemensstadt
Frau Kägel
Wattstraße 13
13629 Berlin
Voranmeldung unter
T: 030 382 89 12
Dienstags | ab 9:00 Uhr nach Terminvereinbarung |
---|
Stadtteilladen Wilhelmstadt
Frau Mechsner
Adamstraße 39
13595 Berlin
Donnerstag | 09.00 - 13.00 Uhr |
---|
Stadtteilzentrum Heerstraße Nord
- Beratungsstelle Treffpunkt -
Frau Kägel / Frau Mechsner
Obstallee 22 e
13593 Berlin
Terminvergabe am Anfang der offenen Sprechstunde.
Die allgemeine unabhängige Sozialberatung wird gefördert durch das Bezirksamt Spandau von Berlin und das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.