Zum Seiteninhalt springen

Erziehungs- und Familienberatung

Familienbildung

AD(H)S- Gruppenangebot

Therapeutische Kleingruppen für Kinder im Grundschulalter mit einer AD(H)S-Diagnose mit begleitender Elternberatung.

Das pädagogisch-therapeutisches Programm ist ein Gruppenangebot, das den Kindern vielfältige Möglichkeiten bietet, mit ihren Fähigkeiten und Ressourcen bestehende Kontakte zu verbessern und zu stabilisieren.

Beratung von Familien mit Fluchterfahrung

Beratung für Fachleute

Downloads

Elternkurs „Die Wunder & Herausforderungen der ersten Monate mit Baby“

Zeit für Information, Austausch, Fragen und Stärkung rund um den Babyalltag!

Ort:
Online-Informationsabend

Anmeldung:
Tel.: +49 30 447262290
Mobil: +49 15208670185
kristin.baumgaertel@immanunelalbertinen.de

Trainingskurs für Eltern in Trennungssituationen

Der Elternkurs „Kinder im Blick“ kann Eltern dabei helfen, schwierige Trennungskonflikte besser zu bewältigen. Vor allem geht es in dem Kurs darum, trotz des Konflikts die Kinder im Blick zu behalten und für sie zu sorgen. Trotz aller Meinungsverschiedenheiten haben alle Eltern den Wunsch, dass es ihren Kindern gut geht und sie nicht unter den Konflikten leiden müssen.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abt. Familie, Jugend und Gesundheit Psychosoziale Dienste - EFB statt.

Veranstaltungsflyer: Elternkurs „Kinder im Blick“

Консультационный пункт по вопросам семьи воспитания

Sie können uns vertrauen

  • Alle Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.
  • Wir beraten Sie auf Wunsch auch anonym.
  • Sie können die Beratung unabhängig von Glauben und Weltanschauung, Herkunft, Nationalität und sexueller Orientierung in Anspruch nehmen.

Kosten

Die Beratung ist kostenfrei. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende auf das Konto unseres Fördervereins unterstützen:

Förderverein Beratung + Leben e.V.
Spendenkonto
Spar- und Kreditbank Bad Homburg
IBAN DE59 5009 2100 0000 8090 80
BIC GENODE51BH2

Terminvereinbarung

Wir vergeben unsere Termine nach telefonischer Anmeldung unter der Rufnummer:
+49 30 447262290

Kontakt

Förderung und Partnerschaften