Der Kurs richtet sich an werdende Eltern und Paare mit Kinderwunsch. Inhaltlich beschäftigt er sich mit dem Thema „Elternschaft“ und wie diese gelingen kann. Auch Eltern mit jüngeren Kindern (bis ca. 3 Jahre) sind willkommen.
Neben der meist unbändigen Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt, gibt es in der Regel auch Unsicherheiten und Fragen bezüglich der zukünftigen Organisation und Gestaltung des Familien- und Arbeitslebens, der „richtigen“ Erziehung, den Umgang mit Konflikten sowie der Pflege der Partnerschaft in der (langen) Zeit danach.
Ziel des Kurses ist es, einen Überblick über die kleinen und großen Aufgaben zu geben. Auch häufig vernachlässigte Themen und mögliche Herausforderungen erhalten einen Platz. Gleichzeitig werden Anregungen vermittelt, wie Sie diese gelingend bewältigen können.
Inhaltlich geht es um folgende Themen:
1. Rund um die Geburt (bei Bedarf)
- a) Erledigungen / To-Dos vor und nach der Geburt
- b) notwendige / sinnvolle Anschaffungen
- c) (Vorbereitung auf) die Geburt
- d) das Wochenbett
2. Wissenswertes – Veränderungen & Unterschiede (die einen Unterschied machen können)
- a) „Couvade-Syndrom“ & „Muttertät“ (Was passiert gerade mit uns?)
- b) „Männer“ und „Frauen“? (Unterschiede & wie sie wirken können)
3. Organisation
- a) Elternzeiten + das zukünftige Arbeitsvolumen der Partner:innen
- b) Finanzen
- c) Organisation des neuen Familienalltags (gelassen bleiben auch bei Schwierigkeiten)
Aufgabenverteilung aktuell & in Zukunft / gegenseitige Wahrnehmungen & Erwartungen, Entlastung / Ermöglichung „Me-Time“ Partner:in, FOMO, Erwachsenen- / Paar-Zeit… - d) Unterstützungsmöglichkeiten (und -grenzen) durch Familie und Freunde (auch: Wünsche, wenn sie nach Geschenken zur Geburt fragen)
4. Themen, mit denen es sich außerdem lohnt, schon jetzt zu beschäftigen:
Wo kommen wir her? Was bringen wir mit? Wie läuft es bei uns? Wo wollen wir hin?
- a) vom Kind zum Elternteil – das Verhältnis zu / der Umgang mit den eigenen Eltern und die Gestaltung der neue Kern-Familie (eigene Erfahrungen & Vorstellungen / Wünsche)
- b) Erziehung – was für Eltern wollen wir sein (Erfahrungen, Vorstellungen & Erwartungen / Wünsche aneinander)
- c) (Neu-)Gestaltung der Partnerschaft (die Balance miteinander finden und Umgang mit Unzufriedenheit / Missstimmungen / Konflikten)
- d) Stress, lass nach! (Umgang mit Stress und Überforderung)
5. Notfall-Koffer (u.a.)
- Hilfe, wir haben ein „Schreibaby“!
- Telefonnummern
- Beratungsstellen
- Unterstützungsmöglichkeiten
Veranstaltungsort
Veranstalter
Standort Franz-Neumann-Platz
Immanuel Beratung Reinickendorf