
Eröffnung des Stammtisches gegen Einsamkeit im Immanuel Stadtteilzentrums Borsigwalde
Für eine starke Gemeinschaft im Kiez: Der Stammtisch bietet Raum für Begegnung, Austausch und gelebte Nachbarschaft.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Einrichtungen von Immanuel Beratung und der Immanuel Albertinen Diakonie.
Für eine starke Gemeinschaft im Kiez: Der Stammtisch bietet Raum für Begegnung, Austausch und gelebte Nachbarschaft.
Am 24. Mai wurde der Platz vor dem Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde zum bunten Treffpunkt für Nachbarschaft und Trödel-Fans. Beim gemeinsamen Flohmarkt mit Vonovia herrschte reges Treiben an 50 Ständen.
Die gleiche Sprache zu sprechen bedeutet nicht, sich verständigen oder verstehen zu können. Corinna Schmidt, Klinische Seelsorgerin im Albertinen Krankenhaus, wünscht sich zu Pfingsten mehr Bereitschaft zum Zuhören und zur Veständigung.
Im Familienpodcast Kiez & Kids bei FluxFM erzählt Ruth Knudsen, wie das Projekt Känguru junge Familien in Reinickendorf mit ehrenamtlichen Patinnen unterstützt – und warum Hilfe in den ersten Monaten so wertvoll ist.
Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller, verlässt nach zehn erfolgreichen Jahren das Unternehmen zum 30. September 2025.
Rund 80 Gäste feierten in der Tagesstätte für obdach- und wohnungslose Menschen in Berlin-Prenzlauer Berg mit leckerem Essen, Kaffee und Kuchen sowie einem Wissensquiz den Frühling
Neuapostolische Kirche Prenzlauer Berg unterstützt Obdachlosenhilfe mit Spende, die dem Spendenprojekt Zelterpate zugute kommt.
Mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Gesellschaft und der Nachbarschaft öffnete das neue Stadtteilzentrum in der Hauptstraße 121 A seine Türen.
Dianthus rubius – kaum eine andere Blume wird am 8. März häufiger verschenkt als die rote Nelke. Denn die beliebte Schnittblume ist das Symbol für den Internationalen Frauentag.
Fünf Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises Berlin-Pankow stellten sich den Fragen interessierter Menschen in der Tagesstätte für obdach- und wohnungslose Menschen in der Dunckerstraße 32.
Seite 1 von 4