Aktuelle Nachrichten

05.02.2025

Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde erhält Fördermittel für „Kulinarische Begegnungen“

Bei „Kulinarische Begegnungen - Kochen rund um die Welt“ treffen sich Menschen zum gemeinsamen Kochen und Essen im Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde. Die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf fördert das Projekt mit Sondermitteln.

Marius Hörning und Claudia Schneider, Einrichtungskoordinatoren des Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde, Kerstin Köppen und Andrea Gabriele Behnke, Vertreterinnen der Reinickendorfer BVV (v.l.n.r.)

Ob Kokosmilch-Curry, Käsespätzle oder Koshari – die Gerichte im Projekt „Kulinarische Begegnungen - Kochen rund um die Welt“ des Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde in Reinickendorf sind so vielfältig wie die Menschen, die sich dort seit Jahresbeginn immer mittwochs zum gemeinsamen Kochen und Essen treffen. Ehrengäste heute waren Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen und ihre Kollegin Andrea Gabriele Behnke. Sie überreichten der Einrichtung die Sondermittel-Plakette der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf.

„Essen verbindet über kulturelle Grenzen hinweg“
Mithilfe der bewilligten Summe in Höhe 2.530,87 Euro konnte das Projekt überhaupt realisiert werden. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch die BVV Reinickendorf, denn damit wurde ein Teil der Küche im Stadtteilzentrum finanziert. So können sich jetzt Menschen aus dem Kiez beim gemeinsamen Kochen kennenlernen“, erklärt die Einrichtungskoordinatorin und Sozialarbeiterin Claudia Schneider. „Essen verbindet über kulturelle Grenzen hinweg. Die Teilnehmenden tauschen sich im entspannten Küchengespräch über ihren Alltag und ihre Lebensweise aus.“

Die heutigen Teilnehmenden kamen beispielsweise aus Russland oder der Türkei, eine von ihnen sagte: „Ich komme gerne hierher, denn dann muss ich nicht alleine essen." Neben dem Kochangebot bietet die Einrichtung auch ein Begegnungsfrühstück oder die Hausaufgabenhilfe. „Dadurch haben auch einige Familien aus verschiedenen Kulturen zu uns gefunden“, ergänzt Sozialarbeiter Marius Hörning, der ebenfalls als Einrichtungskoordinator tätig ist.

Angebot des Stadteilzentrums wird weiter ausgebaut
Ab sofort wird es noch weitere Neuerungen für die Menschen in und um Borsigwalde geben: In der Känguru-Sprechstunde stehen ehrenamtliche Familienpatinnen frischgebackenen Eltern in den ersten zwölf Monaten nach der Geburt ihres Kinds mit Rat und Tat zur Seite. Zusätzliche Begleitung und Unterstützung von Familien in Krisen und Schwierigkeiten bietet die Familienberatung.

Darüber hinaus berät die Sozialberatung bei einem breiten Spektrum an individuellen Problemlagen. Das Angebot ist für alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer zugänglich. Es ist vertraulich und kann auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden. In der monatlich stattfindenden Berufsberatung können sich Interessierte zu Weiterbildung, Quereinstieg, Neuorientierung, Ausbildung oder Studium in Berlin informieren.

Außerdem starten die wöchentlichen Angebote Spieletreff, Flamenco und Häkeln, alle drei Monate wird es einen Kleidertausch geben. Ab Mai haben Väter mit ihren Kindern die Gelegenheit, sich einmal im Monat bei einem Väterbrunch auszutauschen, dann soll auch ein großer Flohmarkt stattfinden. Und am 21. Juni steht noch die Teilnahme an der Fête de la Musique auf dem Programm.

Mehr Informationen über das Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Helfen Sie
Wohnungslosen

Nachbarschaftsangebote
Borsigwalde

Unterstützen Sie unsere Hilfsangebote per Paypal

  • Überweisen Sie in der Paypal-App Ihre Spende an spenden@foerderverein-beratung-leben.de.

    Jetzt spenden

Termine

  • 18 Februar 2025
    Diskussionsveranstaltung: "Wir kommen wählen"
    mehr
  • 20 Februar 2025
    Meditatives Tanzen
    mehr
  • 03 März 2025
    Selbsthilfegruppe für erwachsene Adoptierte
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links