
Kulinarische Vielfalt aus aller Welt
Am 23. September hat das Frauencafé IMAL des Immanuel Beratungszentrums Marzahn seine Türen unter dem Motto „Willkommen Vielfalt“ geöffnet und zu Musik, Tanz und Dialog und gemeinsamem Essen eingeladen.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Einrichtungen von Immanuel Beratung und der Immanuel Albertinen Diakonie.
Am 23. September hat das Frauencafé IMAL des Immanuel Beratungszentrums Marzahn seine Türen unter dem Motto „Willkommen Vielfalt“ geöffnet und zu Musik, Tanz und Dialog und gemeinsamem Essen eingeladen.
Dirk Brigmann ist seit dem 1. September neuer Geschäftsführer von Beratung + Leben, Anbieter von psychosozialen Diensten im Raum Berlin und Brandenburg sowie Partner für Gesundheitsförderung und Personalentwicklung.
Die Immanuel Albertinen Diakonie mit einem gemeinsamen Stand von Immanuel Beratung und der Sparte Wohnen & Pflegen, insbesondere dem Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg und dem Immanuel Seniorenzentrum Elstal, war wieder mittedrin.
Im Rahmen des Pride Month lud das Stadtteilzentrum Schöneberg zu einer besonderen Lesung mit Alex M. Gastel und Tugay Saraç ein seine Räume ein.
Für eine starke Gemeinschaft im Kiez: Der Stammtisch bietet Raum für Begegnung, Austausch und gelebte Nachbarschaft.
Am 24. Mai wurde der Platz vor dem Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde zum bunten Treffpunkt für Nachbarschaft und Trödel-Fans. Beim gemeinsamen Flohmarkt mit Vonovia herrschte reges Treiben an 50 Ständen.
Die gleiche Sprache zu sprechen bedeutet nicht, sich verständigen oder verstehen zu können. Corinna Schmidt, Klinische Seelsorgerin im Albertinen Krankenhaus, wünscht sich zu Pfingsten mehr Bereitschaft zum Zuhören und zur Veständigung.
Im Familienpodcast Kiez & Kids bei FluxFM erzählt Ruth Knudsen, wie das Projekt Känguru junge Familien in Reinickendorf mit ehrenamtlichen Patinnen unterstützt – und warum Hilfe in den ersten Monaten so wertvoll ist.
Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller, verlässt nach zehn erfolgreichen Jahren das Unternehmen zum 30. September 2025.
Rund 80 Gäste feierten in der Tagesstätte für obdach- und wohnungslose Menschen in Berlin-Prenzlauer Berg mit leckerem Essen, Kaffee und Kuchen sowie einem Wissensquiz den Frühling
Seite 1 von 5